Ein Segelblog

Monat: Januar 2020

Die letzten Sonnenstrahlen

Wir waren nun also sicher in Puerto Rico angekommen, hatten die ersten Aufräumarbeiten hinter uns gebracht und wollten gerne noch etwas von der Altstadt San Juans sehen. Da es zu weit zum Laufen war und auch keine öffentlichen Verkehrsmittel fuhren, galt es wieder etwas Neues auszuprobieren. Schon oft hatten wir davon gehört, aber jetzt war es für uns an der Zeit die App Uber zu installieren, ein Konto einzurichten und unsere erste Fahrt zu buchen. Name, Kreditkarteninformationen und Passwort – das Konto war in zwei Minuten eingerichtet. Auf einer Karte konnten wir einen Standort festlegen, zu dem wir gerne gefahren werden wollten. Dann legten wir noch unseren Abholort fest und schon wurden wir mit einem Fahrer verbunden. Keine drei Minuten später fuhr dann schon das Auto vor, der Fahrer fragte, ob ich Julian sei und es ging los. Da wir uns bisher nicht auskannten, haben wir unser Ziel an einen Ort gesetzt, von dem wir dachten, dies sei die Altstadt. Der Fahrer erklärte uns dann er würde uns noch ein Stück weiter fahren, sodass wir direkt im Zentrum landeten. Zehn Minuten dauerte die Fahrt und für die fünf gefahrenen Kilometer bezahlten wir 3,60€. Der Betrag wurde direkt abgebucht und wir konnten uns gegenseitig auf einer fünf-Sterne-Skala bewerten. Ein einfaches System, freundliche Fahrer und es kostet dabei nur ein Drittel von dem, was wir für ein Taxi bezahlt hätten.

Weiterlesen

Eine Böe zu viel

Wir sind noch an dem gleichen Tag, an dem wir in Marigot auf Saint Martin angekommen sind mit einem Leihwagen aufgebrochen, um die Insel zu erkunden. Da es im Grunde nur eine Straße gibt, die um die Insel führt, mussten wir uns nur entscheiden, ob wir im oder gegen den Uhrzeigesinn um die Insel fahren. Entschieden haben wir uns dann dafür gegen den Uhrzeigersinn in Richtung Süden der Insel zu fahren, genauer gesagt zum Flughafen. Warum fährt man freiwillig zum Flughafen, fragen sich manche, aber dazu später mehr. Der Weg an der Küste entlang war schon an sich aufregend, denn überall auf der Straße verteilt lagen alte, verrostete Autos oder Busse, die, die Straßen teilweise komplett blockierten, sodass es nur über Parkplätze und Bürgersteige weitergehen konnte – natürlich immer im Wechsel und nach lautstarker Absprache mit dem Gegenverkehr.

Weiterlesen

Ein falsches Bild

Nachdem wir unsere Höchstgeschwindigkeit auf dem Weg nach Guadeloupe sogar auf 14 kn steigern konnten, sind wir spätnachmittags sicher in Deshaies (gesprochen: Days-ay) angekommen. Es hieß dann also wieder einmal alle Papiere und Pässe sammeln, um einzuklarieren. Seltsamerweise geschah dies nicht wie sonst üblich in einer Behörde oder wenigstens in einem Büro des Hafens, sondern im Le Pelican, einem kleinen Souveniershop im Ort. Naja, andere Länder, andere Sitten…

Weiterlesen

Happy New Year

Nachdem ich uns wieder aus Barbados ausklariert habe, sind wir mit ein bisschen wenig Wind, aber dafür ohne besondere Vorkommnisse durch die Nacht nach Martinique gesegelt. Pünktlich zum Sonnenaufgang haben wir die Südspitze passiert und Kurs auf die Bucht von Le Marin genommen. Nach allen Handbüchern und Reiseführern, die wir im Voraus gelesen haben, wussten wir, dass es dort viele Boote und seichte Gewässer gibt. Aber was uns dort erwartete, hat uns doch erstaunt: Dicht an dicht lagen über die gesamte Bucht verteilt hunderte Boote von klein bis riesig aneinander. Später haben wir erfahren, dass zu Spitzenzeiten bis zu 2500 Boote in dieser Bucht und im Hafen Platz finden.

Weiterlesen

© 2022 Pohlaris

Theme von Anders NorénHoch ↑